Indian
Pursuit Dark Horse
Suzuki
GSX-8R
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Suzuki GSX-8R: Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Suzuki GSX-8R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, das lange Touren zum Vergnügen macht. Die Suzuki GSX-8R hingegen präsentiert sich als sportliches Bike mit aggressivem Look und aerodynamischer Form. Die Sitzposition ist sportlicher und fördert eine dynamische Fahrweise, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Das Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Die Suzuki GSX-8R wiederum verfügt über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine agile Beschleunigung und seine hohen Drehzahlen bekannt ist. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mit Leichtigkeit und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki GSX-8R wiederum überzeugt durch präzises Handling und die Fähigkeit, schnell und sicher in Kurven zu agieren. Die sportliche Auslegung ermöglicht es, enge Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Indian Pursuit Dark Horse eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und umfassende Konnektivität. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Suzuki GSX-8R wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit, das sich auf die wesentlichen Informationen konzentriert und dem Fahrer ein direktes Feedback gibt. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für lange Touren und bietet viel Stauraum sowie eine bequeme Sitzposition. Sie ist perfekt für reiselustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz und weniger für lange Fahrten geeignet. Sie bietet zwar einen gewissen Komfort, ist aber auf Agilität und Leistung ausgelegt, was sie weniger alltagstauglich macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Indian Pursuit Dark Horse ist die perfekte Wahl für alle, die Komfort, Stil und Langstreckenfahrten schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine kraftvolle Leistung, die ideal für Cruiser-Fans ist. Die Suzuki GSX-8R richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Suzuki GSX-8R von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird mit der Indian Pursuit Dark Horse glücklich. Die Suzuki GSX-8R ist die richtige Wahl für diejenigen, die Adrenalin und Dynamik suchen. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben.