Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Suzuki

Suzuki
SV 650

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Suzuki SV 650 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei beliebten Modellen zu erkunden. In diesem Vergleich stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Suzuki SV 650 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns genauer an, was diese Motorräder zu bieten haben und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der aggressiven Linienführung vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Präsenz auf der Straße. Die ergonomische Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki SV 650 als agiles Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Während die Indian für Cruiser-Fans gedacht ist, spricht die Suzuki eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an.

Leistung und Motor

Auf der Leistungsseite verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine starke Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Die Suzuki SV 650 hingegen ist mit einem leichten und drehfreudigen V2-Motor ausgestattet, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der SV 650: Sie ist wendig und reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Die Suzuki SV 650 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders aufregend macht. Hier zeigt sich, dass die SV 650 für Fahrerinnen und Fahrer gemacht ist, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie einem großen Touchscreen-Display, einem Navigationssystem und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Die technischen Finessen machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Die Suzuki SV 650 setzt dagegen auf Schlichtheit. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der SV 650: Sie ist unkompliziert und einfach zu bedienen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Suzuki SV 650 klar im Vorteil. Sie bietet viel Motorrad für wenig Geld und ist daher für viele Fahrer eine attraktive Option. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der umfangreichen Ausstattung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Ob die zusätzlichen Features den höheren Preis rechtfertigen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Suzuki SV 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian ist ideal für Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und starke Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features. Die Suzuki SV 650 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist unkompliziert, einfach zu handhaben und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen Cruiser für lange Strecken sucht, wird an der Indian Pursuit Dark Horse seine Freude haben. Wer sportliches Fahren liebt und ein leichtes, agiles Motorrad bevorzugt, ist mit der Suzuki SV 650 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙