Indian
Pursuit Dark Horse
Suzuki
V-Strom 1050 XT
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Suzuki V-Strom 1050 XT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Suzuki V-Strom 1050 XT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Komfort
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, klassisches Design und die dunkle Farbgebung, die ihr einen aggressiven Look verleiht. Sie ist ein Tourenmotorrad, das nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seinen Komfort auf langen Strecken überzeugt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen das Fahren auch über mehrere Stunden hinweg angenehm.
Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 1050 XT ein Adventure Bike, das für Vielseitigkeit steht. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Abenteuer auf der Straße und im Gelände. Die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass sie für unterschiedliche Fahrergrößen geeignet ist. Der Komfort ist ebenfalls hoch, allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrer etwas sportlicher sein.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung bietet die Indian Pursuit Dark Horse einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn. Das Handling ist stabil und die Maschine lässt sich auch in Kurven gut kontrollieren.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen ist mit einem parallelen Zweizylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling ermöglicht. Sie ist besonders wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die V-Strom bietet außerdem eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert.
Ausstattung und Technik
Das Indian Pursuit Dark Horse kommt mit einer Vielzahl moderner Features, darunter ein großes Touchscreen-Display, das Navigation, Musiksteuerung und andere Funktionen bietet. Die Ausstattung ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, mit einem großen Kofferraum und zusätzlichen Taschen für Gepäck.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die V-Strom ist zudem mit einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit vor allem bei wechselnden Witterungsbedingungen erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, jedoch bietet die Indian Pursuit Dark Horse in Sachen Ausstattung und Komfort für Langstreckenfahrer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen punktet mit Vielseitigkeit und Geländegängigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Pursuit Dark Horse und der Suzuki V-Strom 1050 XT hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und lange Touren auf der Straße planen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein ansprechendes Design, das das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen richtet sich an alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrer Agilität und Geländegängigkeit ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind.
Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.
Welches Modell ist das richtige?