Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Suzuki V-Strom 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Pursuit Dark Horse und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Touren geschätzt wird. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 moderner und sportlicher. Sie ist etwas höher gebaut, was eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht und ideal für Abenteuertouren ist.

Motor und Leistung

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Langstreckenfahrten. Die Suzuki V-Strom 800 wiederum bietet einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Während die Indian Pursuit mehr auf Komfort und Fahrstabilität ausgelegt ist, punktet die V-Strom mit Agilität und Dynamik.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes Infotainment-System mit Navigation, Musik und Telefonintegration. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über ein einfaches, aber effektives Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und bietet ein ruhiges Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist ein echtes Allroundtalent. Ihr leichtes Handling und die hohe Bodenfreiheit machen sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Während die Pursuit für entspannte Touren konzipiert ist, ist die V-Strom die perfekte Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 oftmals ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und Ausstattung betrachtet. Die Indian Pursuit Dark Horse ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Vorzüge haben. Die Indian Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis und ist perfekt für entspannte Touren. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 800 die richtige Wahl für den abenteuerlustigen Biker, der gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein sportliches Fahrverhalten schätzt. Beide Motorräder haben ihre Daseinsberechtigung und die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob du die Straße oder das Gelände bevorzugst, mit beiden Bikes bist du für dein nächstes Abenteuer bestens gerüstet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙