Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Triumph Rocket 3 GT: Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Indian Pursuit Dark Horse und die Triumph Rocket 3 GT zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihren eigenen Charakter. Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihren aggressiven, dunklen Look und die klassischen Linien, die typisch für Indian sind. Sie vermittelt ein Gefühl von Stärke und Eleganz. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Rocket 3 GT ein modernes und sportliches Design, das durch eine markante Frontpartie und auffällige Details besticht. Während die Indian eher traditionell wirkt, spricht die Triumph mit ihrem futuristischen Look jüngere Fahrerinnen und Fahrer an.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit beeindruckenden Motoren ausgestattet. Die Indian Pursuit Dark Horse verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrgefühl sorgt. Die Rocket 3 GT hingegen ist mit einem der größten Serienmotoren ausgestattet, einem 3-Zylinder-Motor, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl bietet. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT für diejenigen geeignet ist, die pure Power suchen, während die Pursuit mehr auf ein ausgewogenes Fahrverhalten setzt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Strecken. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet eine komfortable Sitzposition mit einer gut gepolsterten Sitzbank, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass sich auch große Fahrerinnen und Fahrer wohlfühlen. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher. Manchen Fahrern könnte es etwas an Komfort fehlen, vor allem auf längeren Strecken. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern kann also stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Sitzposition abhängen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Soundsystem. Die Triumph Rocket 3 GT verfügt zudem über eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen bietet, sowie verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder bieten also eine gute Auswahl an modernen Technologien, wobei die Rocket 3 GT vielleicht einen kleinen Vorteil hat, wenn es um die Anzahl der verfügbaren Assistenzsysteme geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Indian Pursuit Dark Horse bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Rocket 3 GT hingegen ist etwas agiler und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie besonders für kurvenreiche Strecken attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt. Wer es sportlich mag, ist mit der Rocket 3 GT besser bedient, während die Pursuit ideal für entspannte Touren ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Pursuit Dark Horse als auch die Triumph Rocket 3 GT hervorragende Cruiser sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Indian bietet klassisches Design, hohen Komfort und ein ausgewogenes Fahrverhalten, was sie ideal für lange Touren macht. Die Triumph hingegen punktet mit einem kraftvollen Motor, sportlichem Handling und moderner Technik, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und welches Fahrgefühl bevorzugt werden. Für den entspannten Cruiser, der Wert auf Komfort legt, ist die Indian Pursuit Dark Horse die bessere Wahl. Wer dagegen pure Kraft und sportliches Fahrverhalten sucht, wird mit der Triumph Rocket 3 GT glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙