Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Pursuit Dark Horse vs. Triumph Scrambler 400 X: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Indian Pursuit Dark Horse und die Triumph Scrambler 400 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Sitzposition, die ideal für lange Fahrten ist. Die dunkle Farbgebung und die markante Linienführung verleihen ihr einen robusten Look, der sofort ins Auge fällt.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 400 X mit einem sportlicheren und zugleich klassischen Design. Die hohe Sitzposition und die schlanken Konturen machen sie zu einem agilen Begleiter, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Motor und Leistung

Die Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Beschleunigung ist kraftvoll und das Fahrgefühl vermittelt Sicherheit und Kontrolle.Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf einen kleineren, aber leistungsstarken Motor, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Die Scrambler eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind oder auch mal abseits der Straße fahren möchten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Indian Pursuit Dark Horse einiges zu bieten. Sie ist mit moderner Technik wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.

Die Triumph Scrambler 400 X kommt ebenfalls mit einer soliden, aber etwas einfacheren Ausstattung. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Die Scrambler legt mehr Wert auf Fahrspaß als auf technische Spielereien.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Pursuit Dark Horse ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen machen. Sie ist leicht und wendig und damit die ideale Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Die Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände Spaß macht. Sie ist perfekt für Abenteuer und spontane Ausflüge, bei denen Flexibilität und Wendigkeit gefragt sind.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙