Indian
Scout Bobber
Aprilia
RS 457
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Aprilia RS 457 - Zwei Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Stil, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind der Indian Scout Bobber und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem minimalistischen Look, den breiten Reifen und dem tiefen Sitz vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als sportliches Motorrad mit aggressivem Design. Die aerodynamische Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die RS 457 ist auf Schnelligkeit und Wendigkeit ausgelegt, was sich auch in der Optik widerspiegelt.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Scout Bobber ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bobber eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet gleichzeitig genügend Power für Überholmanöver.
Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen modernen Parallel-Twin-Motor, der hohe Drehzahlen erreicht und sportliche Fahrleistungen bietet. Dieses Design ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und eine hohe Beschleunigung, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Die RS 457 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick beim Fahren suchen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Indian Scout Bobber zeichnet sich durch ein stabiles und komfortables Fahrgefühl aus. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Haltung, die lange Fahrten angenehm macht. Die Bobber ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne gemütlich durch die Landschaft cruisen.
Die Aprilia RS 457 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Die aufrechte Sitzposition und das agile Handling machen ihn zum perfekten Begleiter auf kurvigen Straßen und Rennstrecken. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger bequem sein, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Indian Scout Bobber eine solide Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay und einige moderne Features, die das Fahren angenehm machen.
Die Aprilia RS 457 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Eigenschaften machen die RS 457 zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrer, die einen klassischen Cruiser mit viel Drehmoment und einem entspannten Fahrgefühl suchen. Sie bietet Komfort und Stil für lange Fahrten und entspannte Ausflüge.
Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad bevorzugen. Mit ihrem modernen Design und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für alle, die das Adrenalin beim Fahren lieben und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art der Fortbewegung man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.