Indian
Scout Bobber
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich der Indian Scout Bobber und die Benelli Leoncino 800 Trail gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.
Design und Style
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Bobber-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail als vielseitiges Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition machen sie ideal für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen. Mit ihrem modernen Look und den auffälligen Details ist die Leoncino ein echter Hingucker, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl und ein angenehmes Fahrverhalten, besonders in der Stadt. Die Scout Bobber ist ideal für entspannte Fahrten und bietet dennoch genügend Leistung für sportliche Ausflüge.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen setzt auf einen kraftvollen Reihenmotor, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Kombination aus Leistung und Wendigkeit macht sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige, die gerne auch mal abseits der Straßen unterwegs sind. Die Leoncino bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kontrolle, was sie zu einer attraktiven Wahl für Offroad-Fans macht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian Scout Bobber ihre Stärken vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen aus. Die entspannte Sitzposition und die gute Federung sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkung ermöglichen eine gute Übersicht und Kontrolle, während die Federung auf unebenem Untergrund gut funktioniert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, ist die Leoncino die bessere Wahl.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die modernen Ansprüchen gerecht wird. Die Indian Scout Bobber punktet mit ihrem klassischen Cockpit und der einfachen Bedienung. Sie ist so konzipiert, dass man sich auf das Fahren konzentrieren kann, ohne durch zu viele technische Spielereien abgelenkt zu werden.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, die unter anderem ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi umfasst. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen, was besonders für Abenteuerfahrer von Vorteil ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Indian Scout Bobber ein solides Paket für Biker, die Wert auf Stil und Leistung legen. Sie ist zwar nicht die günstigste Variante, aber die Qualität und der Fahrspaß rechtfertigen den Preis.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen positioniert sich als preislich attraktivere Alternative im Adventure-Segment. Sie bietet eine gute Ausstattung und Leistung zu einem fairen Preis, was sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scout Bobber ist ideal für Biker, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Die Leoncino 800 Trail hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Stil und Komfort legt, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer hingegen Vielseitigkeit und Geländegängigkeit sucht, findet in der Benelli Leoncino 800 Trail das passende Bike. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Biker-Welt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.