Indian
Scout Bobber
BMW
F 750 GS
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 10.200 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Verarbeitung
- Durchzug
- Langstreckenkomfort, auch für Sozius
- Verarbeitung
- Preispolitik
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 224 | kg |
Radstand | 1.559 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.559 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Wassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf | |
Hubraum | 853 | ccm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 77 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 366 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm | |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | direkt angelenktes Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - ein Bike ohne große Schwächen
Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.
Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. BMW F 750 GS - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben gerecht werden. Heute werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Modelle: den Indian Scout Bobber und die BMW F 750 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für gemütliche Touren eignet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 750 GS als Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die F 750 GS ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für ein direktes und dynamisches Fahrgefühl. Der Bobber ist leicht und wendig, was das Fahren im urbanen Umfeld angenehm macht.
Die BMW F 750 GS hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Der kraftvolle Parallel-Twin-Motor sorgt für eine gleichmäßige Beschleunigung und genügend Power, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern. Die F 750 GS ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die es ermöglichen, das Fahrverhalten den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Bobber eine niedrige Sitzhöhe, die für viele Fahrer angenehm ist. Die Sitzposition ist entspannt, allerdings könnte die Federung auf längeren Strecken etwas härter sein, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.
Die BMW F 750 GS hingegen bietet eine höhere Sitzposition und eine bessere Federung, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ist ein weiterer Pluspunkt. Zudem ist die F 750 GS mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Bobber ist in der Regel günstiger als die BMW F 750 GS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles Cruiser-Bike suchen.
Die BMW F 750 GS ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Funktionen und eine hohe Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Vielseitigkeit legen, könnte die Investition in die F 750 GS die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die BMW F 750 GS ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Ihr ansprechendes Design und ihr einfaches Handling machen sie zur idealen Wahl für entspannte Touren.
Die BMW F 750 GS hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem hohen Komfort eignet sie sich perfekt für längere Touren und anspruchsvollere Strecken.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen klassischen Cruiser sucht, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich, wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der BMW F 750 GS bestens bedient.
Die BMW F 750 GS ist das ideale Bike für Abenteuer und Vielseitigkeit.