Indian
Scout Bobber
BMW
G 650 GS
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2011 bis 2016 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- leicht und wendig
- unkompliziert
- günstiger Verbrauch
- solide Verarbeitung
- genug Platz für Beifahrer/in
- versprüht wenig Emotionen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.477 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.477 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Hubraum | 652 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 48 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 5.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. BMW G 650 GS - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich perfekt zum Cruisen eignet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als vielseitiges Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition machen sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die G 650 GS vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das besonders Reisefans anspricht.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Bobber ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einem idealen Begleiter für kurze Ausflüge macht.
Die BMW G 650 GS hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Der Einzylindermotor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr ebenso wie für längere Touren. Die G 650 GS ist stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter. Ihre Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut zu absorbieren, was sie zu einer komfortablen Wahl für längere Strecken macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Indian Scout Bobber einen klaren Fokus auf das Fahrerlebnis. Die Sitzbank ist bequem, aber eher für kürzere Strecken ausgelegt. Die minimalistische Instrumentierung und die einfache Bedienung machen die Bobber zu einem unkomplizierten Motorrad, das sich auf das Wesentliche konzentriert.
Dagegen bietet die BMW G 650 GS eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, eine bequeme Sitzbank und eine gute Ergonomie. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig bewegen sich beide Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die Indian Scout Bobber ist tendenziell teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Die BMW G 650 GS wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuer geeignet ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Der Indian Scout Bobber ist ideal für alle, die ein stilvolles Cruiserlebnis suchen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Ihr Design und ihre Fahrdynamik machen sie zu einem echten Hingucker.
Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisefans. Ihre Vielseitigkeit und ihr Langstreckenkomfort machen sie zum idealen Begleiter für alle, die die Welt gerne auf zwei Rädern erkunden. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.