Indian

Indian
Scout Bobber

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. BMW R 1150 R - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Der Vergleich zwischen der Indian Scout Bobber und der BMW R 1150 R ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrem niedrigen Profil und den breiten Reifen vermittelt sie sofort das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die markante Linienführung und der kraftvolle Look machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als moderner Roadster. Ihr Design ist funktional und elegant zugleich. Die Kombination aus sportlichen Elementen und klassischem Stil macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders für Fahranfänger von Vorteil ist. Der V2-Motor liefert genügend Drehmoment, um auch in der Stadt flott unterwegs zu sein.

Die BMW R 1150 R punktet dagegen mit ihrer Stabilität und dem komfortablen Fahrwerk. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Der Boxermotor sorgt für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, mit zahlreichen Extras, die das Fahren angenehmer machen.

Die Indian Scout Bobber bietet zwar weniger Komfort, punktet aber mit ihrem puristischen Ansatz. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und sich nicht von überflüssigen Details ablenken lassen wollen. Die Sitzposition ist sportlich, was auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Indian Scout Bobber oft als die günstigere Variante angesehen wird. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stilvollen Cruiser suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Die BMW R 1150 R ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreichere Ausstattung und eine höhere Verarbeitungsqualität. Für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer rechtfertigt sich der Preis durch die Langlebigkeit und den hohen Komfort, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Ihr minimalistisches Design und ihr sportliches Fahrverhalten sprechen besonders junge und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer an.

Die BMW R 1150 R ist dagegen die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Ihre umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für alle, die gerne lange Strecken zurücklegen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙