Indian

Indian
Scout Bobber

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei besonders beliebte Cruiser sind der Indian Scout Bobber und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen der beiden Modelle auf.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr minimalistisches und robustes Design. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der sportlichen Sitzhaltung vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die breiten Reifen und der markante Scheinwerfer unterstreichen den klassischen Bobber-Stil.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic mit einem nostalgischen Look, der an die klassischen Cruiser der 1930er Jahre erinnert. Die geschwungenen Linien und der große, verchromte Motor verleihen ihr eine majestätische Ausstrahlung. Die R 18 Classic bietet zudem eine komfortable Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Bobber ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken, wo ihre Wendigkeit zum Tragen kommt.

Die BMW R 18 Classic hingegen bietet einen beeindruckenden 1802-cm³-Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sich die R 18 Classic besonders für entspannte Langstreckenfahrten, bei denen der Fahrer die Kraft des Motors in vollen Zügen genießen kann. Während die Scout Bobber eher auf dynamisches Fahren ausgelegt ist, punktet die R 18 Classic mit einem kraftvollen und gleichmäßigen Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 18 Classic die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und ASC (Automatic Stability Control) ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Zudem bietet sie eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten.

Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Cockpit-Design. Sie bietet Basisfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen, verzichtet aber auf umfangreiche Elektronik. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Indian Scout Bobber ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da sie auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Die BMW R 18 Classic hingegen bietet ein hohes Maß an Komfort. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehmer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Bobber ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrgefühl suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ideal für kurze Strecken und kurvenreiche Fahrten.

BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und nostalgische Ästhetik legen. Sie ist die beste Wahl für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße überzeugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Indian Scout Bobber und der BMW R 18 Classic stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Beide Motorräder sind auf ihre Art einzigartig und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙