Indian

Indian
Scout Bobber

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Scout Bobber und die BMW R 18 Roctane ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, und die Entscheidung zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr minimalistisches und robustes Design. Mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche des Fahrens bietet sie eine aggressive Silhouette und eine niedrige Sitzhöhe, die ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt. Die BMW R 18 Roctane hingegen bietet einen klassischen Look mit modernen Akzenten. Sie verbindet nostalgische Designelemente mit einer kraftvollen Präsenz, die sofort ins Auge fällt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Bobber eher für Puristen und die R 18 Roctane für Liebhaber klassischer Eleganz geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

Die Indian Scout Bobber verfügt über einen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und sein direktes Ansprechverhalten bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die BMW R 18 Roctane wiederum ist mit einem großen Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf langen Strecken, auch wenn die R 18 etwas schwerer und weniger wendig ist als die Scout Bobber.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die sportliche Sitzposition der Indian Scout Bobber ist ideal für kürzere Touren, während die BMW R 18 Roctane eine ergonomischere Sitzgeometrie für mehr Komfort auf längeren Strecken bietet. Die R 18 bietet zudem eine bessere Federung, was auf unebenen Straßen von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen sportlicher Agilität und komfortabler Langstreckentauglichkeit eine entscheidende Rolle spielt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf eine einfache, aber effektive Instrumentenanordnung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die R 18 für Technikbegeisterte und die Scout Bobber für Puristen geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Bobber ist in der Regel günstiger als die BMW R 18 Roctane, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die R 18 durch ihre umfangreiche Ausstattung und die hochwertige Verarbeitung. Hier kommt es darauf an, ob ein erstklassiges Fahrerlebnis oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die BMW R 18 Roctane hervorragende Cruiser sind, die für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Der Scout Bobber punktet mit seinem sportlichen Charakter und seiner Agilität, die ihn besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und direktes Fahrgefühl suchen.

Die BMW R 18 Roctane hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das auch auf langen Strecken überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙