Indian

Indian
Scout Bobber

BMW

BMW
R 18

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. BMW R 18 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Scout Bobber und die BMW R 18 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre ganz eigenen Vorzüge. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr minimalistisches und robustes Design. Mit ihrem niedrigen Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW R 18 als klassischer Cruiser mit nostalgischem Touch. Die großen Chromteile und die charakteristische Form des Motors verleihen ihm ein zeitloses Aussehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Bobber eher sportlich und die R 18 eher traditionell wirkt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die BMW R 18 wiederum ist mit einem großen Boxermotor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Während sich die Scout Bobber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, bietet die R 18 mehr Komfort für längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Scout Bobber ist agil und reaktionsschnell. Er lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Der R 18 hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten und ist damit ideal für entspannte Touren. Während sich die Scout Bobber für Fahrerinnen und Fahrer eignet, die es sportlich mögen, ist die R 18 perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Indian Scout Bobber bietet eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die BMW R 18 ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Das macht die R 18 zur besseren Wahl für Technikliebhaber, während die Scout Bobber für Puristen geeignet ist, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Indian Scout Bobber einen attraktiven Einstiegspreis für ein Cruiser-Motorrad. Sie bietet viel Leistung und Stil fürs Geld. Die BMW R 18 ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber auch mehr Komfort und technische Raffinessen. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, was dem Käufer wichtiger ist: Preis oder Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die BMW R 18 ihre Stärken und Schwächen haben. Der Scout Bobber ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Er bietet ansprechendes Design und gute Leistung zu einem attraktiven Preis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und technische Ausstattung legen, ist die BMW R 18 die richtige Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙