Indian

Indian
Scout Bobber

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Indian Scout Bobber und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr eine aggressive Ausstrahlung, die für Cruiser-Fans perfekt ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler mit einem etwas anderen Ansatz. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und bietet einen vielseitigen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land eine gute Figur macht. Die Scrambler-Optik mit langen Federwegen und hohem Lenker spricht Abenteuerlustige an, die gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Die Bobber hat ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Motor ist nicht nur kraftvoll, sondern bietet auch eine hervorragende Balance und Stabilität, vor allem in Kurven. Die Scrambler ist etwas agiler und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Indian Scout Bobber ist auf Komfort ausgelegt. Die niedrigere Sitzhöhe und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Allerdings kann die Bobber in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Die BMW R NineT Scrambler bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Mit höherem Schwerpunkt und längeren Federwegen meistert sie auch enge Kurven mit Leichtigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist. Der Indian Scout Bobber kommt mit einem klaren, minimalistischen Cockpit und einer einfach zu bedienenden Elektronik. Die grundlegenden Funktionen sind leicht zugänglich, was das Fahren unkompliziert macht.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet mehr technische Features, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme und eine bessere Anpassungsfähigkeit. Die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, gibt dem Fahrer mehr Kontrolle über das Fahrverhalten, was besonders bei unterschiedlichen Bedingungen von Vorteil ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Scout Bobber und die BMW R NineT Scrambler, haben ihre eigenen Stärken, die sie zu besonderen Maschinen machen. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser mit viel Drehmoment und Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und lange Touren.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen spricht all jene an, die ein sportlicheres Fahrverhalten und die Möglichkeit schätzen, auch abseits der Straße unterwegs zu sein. Mit ihrem agilen Handling und modernen technischen Features ist sie perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man das entspannte Cruiser-Feeling der Indian Scout Bobber oder die dynamische Vielseitigkeit der BMW R NineT Scrambler bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.

Die BMW R NineT Scrambler ist die perfekte Ergänzung zu den Indian Scout Bobbern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙