Indian
Scout Bobber
BMW
R nineT
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. BMW R NineT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl zwischen der Indian Scout Bobber und der BMW R NineT stehen sich zwei faszinierende Motorräder gegenüber, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Beide Modelle sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch ein einzigartiges Fahrgefühl, das Motorradfahrer begeistert.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr markantes, minimalistisches Design. Mit ihrem niedrigen Profil und den breiten Reifen strahlt sie eine robuste Eleganz aus, die viele Cruiser-Fans anspricht. Die Bobber-Optik mit den ausgeschnittenen Kotflügeln und der klassische Look ziehen die Blicke auf sich und vermitteln ein Gefühl von Freiheit.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT als moderner Klassiker. Ihr Retro-Design kombiniert mit zeitgemäßer Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Die R NineT bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, so dass sich jeder Fahrer sein ganz persönliches Bike zusammenstellen kann. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen verleiht ihr einen edlen Touch.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian Scout Bobber ihre Stärken aus. Sie bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, die breite Sitzbank macht auch längere Fahrten angenehm. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas eingeschränkt sein, da der Bobber eher für sportliches Fahren ausgelegt ist.
Dagegen punktet die BMW R NineT mit einem hervorragenden Fahrkomfort. Die aufrechte Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk machen auch längere Touren zum Vergnügen. Sie fühlt sich sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt wohl und bietet eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort. Ein Nachteil könnte allerdings das im Vergleich zur Scout Bobber etwas höhere Gewicht sein, das sich in engen Kurven bemerkbar machen kann.
Motor und Leistung
Beide Motorräder haben leistungsstarke Motoren, die jedoch unterschiedliche Charaktere aufweisen. Der Indian Scout Bobber ist mit einem 1133 ccm großen V2-Motor ausgestattet, der für ein kraftvolles Drehmoment und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und der Bobber fühlt sich im Stadtverkehr besonders lebendig an.
Die BMW R NineT verfügt über einen 1170-cm³-Boxermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Kraftentfaltung bekannt ist. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten bietet die R NineT ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Der Boxermotor hat zudem den Vorteil, dass er eine gute Gewichtsverteilung ermöglicht, was sich positiv auf das Handling auswirkt.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R NineT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt. Diese technischen Raffinessen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort.
Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein puristisches Konzept. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, was für viele Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen, ein Vorteil sein kann. Allerdings könnte der Verzicht auf moderne Technik für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, vor allem wenn es um Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme geht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Indian Scout Bobber ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Bike für die Stadt suchen. Ihr markantes Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen.
Die BMW R NineT hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Retro-Design und der fortschrittlichen Technik bietet sie ein hervorragendes Fahrerlebnis, das sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren geeignet ist. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.