Indian
Scout Bobber
Brixton
Crossfire 500
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Brixton Crossfire 500 - Cruiser im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Cruisers stehen viele Motorradfans vor der Frage: Indian Scout Bobber oder Brixton Crossfire 500? Beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu beliebten Optionen machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu dir passt.
Design und Style
Der erste Eindruck zählt und sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Brixton Crossfire 500 ziehen mit ihrem einzigartigen Design die Blicke auf sich. Die Scout Bobber besticht durch ihre markante, muskulöse Erscheinung und die klassischen Linien, die ihren Heritage-Charakter unterstreichen. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Cruiser-Fans anspricht.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 einen modernen, urbanen Look, der perfekt in die Stadt passt. Mit ihrem minimalistischen Design und den klaren Linien spricht sie jüngere Fahrer an, die ein stylisches, aber dennoch funktionales Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.
Motor und Leistung
Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern bemerkenswert. Der Indian Scout Bobber ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Leistung ist spürbar und der Scout Bobber ist bekannt für seine Fähigkeit, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu glänzen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet eine angenehme Fahrdynamik. Während die Crossfire 500 nicht ganz die Leistung der Scout Bobber erreicht, überzeugt sie durch Wendigkeit und einfaches Handling, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Motorräder geht. Die Indian Scout Bobber bietet eine ergonomische Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die breite Sitzfläche und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass man auch nach mehreren Stunden im Sattel noch entspannt fahren kann.
Die Brixton Crossfire 500 hat außerdem eine komfortable Sitzposition, die für kürzere Strecken und den Stadtverkehr ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen vor allem für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert. Allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren etwas weniger bequem sein als die der Scout Bobber.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Bobber einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details tragen zur Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei und machen das Fahren angenehmer.
Die Brixton Crossfire 500 bietet ebenfalls moderne Technologie, jedoch in einem einfacheren Paket. Sie hat ein analoges Display, das den klassischen Look unterstreicht, bietet aber vielleicht nicht so viele Funktionen wie die Scout Bobber. Dennoch ist die Ausstattung für den Stadtverkehr mehr als ausreichend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Scout Bobber ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scout Bobber ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und klassisches Design suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Strecken und den täglichen Gebrauch.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man die Freiheit der Landstraße mit dem Scout Bobber oder die urbane Mobilität mit der Crossfire 500 genießen möchte, beide Bikes haben ihren Platz in der Welt der Cruiser.