Indian
Scout Bobber
Ducati
Scrambler Icon
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Ducati Scrambler Icon - Cruiser im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Ducati Scrambler Icon unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Optik
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen modernen, lässigen Charme. Ihre knalligen Farben und das verspielte Design ziehen sofort die Blicke auf sich und machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Fahrverhalten und Komfort
Deutliche Unterschiede gibt es beim Fahrverhalten. Die Indian Scout Bobber bietet ein sehr direktes und sportliches Fahrgefühl. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was das Handling erleichtert, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit einem sehr komfortablen Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterten Sitze machen auch längere Touren angenehm. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Motorleistung und Antrieb
In Sachen Motorleistung hat die Indian Scout Bobber die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.
Die Ducati Scrambler Icon hat zwar einen weniger leistungsstarken Motor, überzeugt aber durch ihr agiles Fahrverhalten und ihr leichtes Handling. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen es nicht so sehr auf die Leistung ankommt.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die Ducati Scrambler Icon einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack, was für Puristen von Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Indian Scout Bobber oft mehr Leistung fürs Geld bietet. Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit modernem Design und zusätzlichen Features, die den Preis rechtfertigen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Vorzüge haben. Die Indian Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet ein direktes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Ducati Scrambler Icon ist die bessere Wahl für alle, die ein komfortables und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer Freiheit und Abenteuer sucht, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer es lässig und komfortabel mag, findet in der Ducati Scrambler Icon das passende Motorrad. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.