Indian
Scout Bobber
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so ikonische Modelle wie die Indian Scout Bobber und die Ducati Scrambler Urban Motard miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Das Design ist oft das erste, was einem bei einem Motorrad auffällt. Die Indian Scout Bobber besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look mit einem minimalistischen, aber robusten Erscheinungsbild. Die tiefen Linien und markanten Details verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Urban Motard mit einem modernen, urbanen Design. Sie verbindet Elemente der klassischen Scrambler mit einem sportlichen Touch. Mit ihren kräftigen Farben und der aggressiven Linienführung ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Während die Scout Bobber eher für entspannte Touren geeignet ist, spricht die Scrambler Urban Motard die jüngere, abenteuerlustige Zielgruppe an.
Fahrverhalten und Leistung
Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Indian Scout Bobber bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Mit sportlicher Federung und leichten Materialien schlängelt sie sich spielerisch durch den Verkehr. Wer gerne schnell unterwegs ist und spontane Ausflüge plant, findet in der Scrambler Urban Motard einen idealen Partner.
Komfort und Ergonomie
Der Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Scout Bobber bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Der breite Lenker und die gut gepolsterte Sitzbank tragen dazu bei, dass man auch nach mehreren Stunden im Sattel noch entspannt sitzt.
Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Dies kann auf längeren Strecken zu einer gewissen Ermüdung führen, vor allem wenn man nicht an eine sportliche Sitzposition gewöhnt ist. Für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist sie dennoch sehr komfortabel.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine immer größere Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Indian Scout Bobber bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Cockpit, das alle notwendigen Informationen liefert.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, mit denen das Motorrad an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Diese zusätzlichen Features können für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und einen klassischen Cruiser-Look legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Wochenendausflüge.
Die Scrambler Urban Motard hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche und agile Maschine suchen, die sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrem modernen Design und den technischen Features spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne neue Abenteuer erleben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Ducati Scrambler Urban Motard