Indian

Indian
Scout Bobber

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich treten der Indian Scout Bobber und die Ducati Supersport S gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das sich perfekt für lange Touren eignet.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S als sportliches Kraftpaket. Ihre aggressive Linienführung und die aerodynamische Form machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlicher und fördert eine dynamische Fahrweise, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf der Rennstrecke oder in kurvenreichem Gelände begeistert.

Die Indian Scout Bobber hingegen punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein angenehmes Drehmoment liefert. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hervorragendes Fahrgefühl auf langen Strecken. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, was sie zum perfekten Begleiter für Cruiser-Fans macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Bobber die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Auch die Ergonomie ist durchdacht, so dass man nicht so schnell ermüdet. Für Bikerinnen und Biker, die gerne auf Tour gehen, ist die Scout Bobber eine hervorragende Wahl.

Die Ducati Supersport S hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken etwas unbequem werden, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht an eine sportliche Haltung gewöhnt sind. Dennoch bietet sie eine hervorragende Kontrolle und direkte Rückmeldung, was sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Straßen macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Supersport S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und elektronischen Helfern, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Traktionskontrolle und ABS sind ausgereift und tragen zur Sicherheit bei.

Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Setup. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrer, die das echte Fahrgefühl erleben wollen, von Vorteil sein kann. Dennoch sind grundlegende Sicherheitsfeatures wie ABS vorhanden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Scout Bobber ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und bietet nostalgischen Fahrspaß.

Die Ducati Supersport S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie glänzt auf kurvenreichen Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies begeistern wird.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne gemütlich cruist, findet in der Indian Scout Bobber einen treuen Begleiter. Für alle, die Nervenkitzel und Dynamik suchen, ist die Ducati Supersport S die perfekte Wahl.

Die Ducati Supersport S ist die perfekte Wahl für alle, die Nervenkitzel und Dynamik suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙