Indian
Scout Bobber
Honda
CB 1300 SA
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Honda CB 1300 SA: Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Zwei herausragende Vertreter sind der Indian Scout Bobber und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design, das den Charme der alten Schule mit modernen Akzenten verbindet. Mit ihrem niedrigen Profil und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Robustheit und Freiheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als Naked Bike mit einem sportlich-aggressiven Look. Die klare Linienführung und die markanten Details machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Indian Scout Bobber ein entspanntes und geschmeidiges Fahrerlebnis. Die niedrige Sitzhöhe und die bequeme Ergonomie machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Die Bobber ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne in gemächlichem Tempo die Landschaft genießen. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 1300 SA für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein dynamisches Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Indian Scout Bobber über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine gleichmäßige Kraftentfaltung sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen konstante Leistung gefragt ist.
Ausstattung und Technik
Die Indian Scout Bobber bietet eine reduzierte, aber durchdachte Ausstattung. Er ist mit Basisfunktionen ausgestattet, die das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellen. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit modernen Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Je nachdem, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt, können diese Unterschiede in der Ausstattung entscheidend sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CB 1300 SA aufgrund der gebotenen Technik und Ausstattung möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der Indian Scout Bobber hingegen punktet durch sein einzigartiges Design und das besondere Fahrgefühl, das er vermittelt. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Honda CB 1300 SA hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf ein nostalgisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten und zum Genießen der Landschaft.
Die Honda CB 1300 SA hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die eine agile und leistungsstarke Maschine bevorzugen. Sie ist perfekt für alle, die gerne dynamisch fahren und auch längere Strecken zurücklegen möchten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie zu hervorragenden Optionen in ihrer jeweiligen Kategorie machen. Welches Fahrrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Fahrstil ab.