Indian

Indian
Scout Bobber

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Honda CMX 500 Rebel: Ein Cruiser-Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Scout Bobber und die Honda CMX 500 Rebel ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Design, Leistung, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis analysiert.

Design und Ästhetik

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr eine aggressive Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel etwas verspielter und moderner. Die schlanken Linien und die kompakte Bauweise machen sie zum idealen Bike für Einsteiger und Stadtfahrer.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Indian Scout Bobber einen klaren Vorteil. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine dynamische Beschleunigung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für eine angenehme Fahrt sorgt. Besonders für Fahranfänger ist die CMX 500 eine gute Wahl, da sie leicht zu handhaben ist und ein sanftes Fahrverhalten bietet.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Bobber bietet eine bequeme Sitz- und Fahrposition, die auch längere Touren ermöglicht. Allerdings kann die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat eine niedrigere Sitzhöhe und eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehm ist. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Honda CMX 500 Rebel die günstigste Option. Sie bietet solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger. Die Indian Scout Bobber ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein einzigartiges Design. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Stil legen, könnte sich die Investition in die Scout Bobber lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist ideal für erfahrene Fahrer, die ein kraftvolles und stylisches Motorrad suchen, während die CMX 500 Rebel perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer ist, die ein wendiges und komfortables Motorrad bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich, während die Honda CMX 500 Rebel eine gute Wahl für alle ist, die ein einfach zu fahrendes und erschwingliches Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙