Indian

Indian
Scout Bobber

Honda

Honda
VFR 800

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ästhetik

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look, dem breiten Lenker und den markanten Reifen zieht sie die Blicke auf sich. Die Bobber-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 sportlich und dynamisch. Ihre aerodynamische Linienführung und die aggressive Frontpartie unterstreichen den sportlichen Charakter. Während die Scout Bobber eher für entspanntes Fahren geeignet ist, zielt die VFR 800 auf Geschwindigkeit und Agilität ab.

Fahrverhalten und Leistung

Die Indian Scout Bobber bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das perfekt für Cruiser-Fans geeignet ist. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Sitzposition sorgen gerade auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Motorleistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, allerdings ist die Scout nicht für sportliches Fahren optimiert.

Die Honda VFR 800 hingegen ist ein echtes Sportmotorrad. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor und dem präzisen Handling bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die VFR 800 ist ideal für kurvenreiche Strecken und lässt sich spielerisch durch enge Kurven lenken. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Agilität und Schnelligkeit.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Bobber einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was die Bobber zu einem guten Begleiter für lange Touren macht.

Die Honda VFR 800 bietet ebenfalls hohen Komfort, die Sitzposition ist jedoch sportlicher und kann auf langen Strecken etwas anstrengender sein. Die VFR eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und weniger Wert auf eine entspannte Sitzposition legen.

Ausstattung und Technik

Die Indian Scout Bobber kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Cruiser-Fans ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur Honda weniger technische Spielereien. Hier steht das puristische Fahrgefühl im Vordergrund.

Dagegen bietet die Honda VFR 800 eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Indian Scout Bobber einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger als die VFR 800 und bietet dennoch ein tolles Fahrgefühl und ansprechendes Design. Für viele Biker, die einen stylischen Cruiser suchen, ist der Scout Bobber eine attraktive Wahl.

Die Honda VFR 800 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sportlichkeit und moderne Technik legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist perfekt für lange Touren geeignet.

Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrer modernen Technik und dem kraftvollen Motor ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch auf kurvigen Strecken nicht auf Spaß verzichten wollen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne cruist und entspanntes Fahren liebt, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer den Adrenalinkick sucht und sportlich unterwegs sein will, für den ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙