Indian
Scout Bobber
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Husqvarna Svartpilen 125: Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. Besonders spannend wird es, wenn man zwei so unterschiedliche Typen wie die Indian Scout Bobber und die Husqvarna Svartpilen 125 miteinander vergleicht. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Hier werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Optik
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten, niedrigen Profil und den breiten Reifen vermittelt sie Kraft und Robustheit. Die Bobber-Optik, die auf Minimalismus setzt, spricht viele Motorradliebhaber an, die den Vintage-Look schätzen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Klare Linien und auffällige Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Während die Scout Bobber nostalgische Gefühle weckt, spricht die Svartpilen vor allem jüngere Fahrer an, die einen frischen und dynamischen Auftritt bevorzugen.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken auf der Straße. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bobber ist ideal für entspanntes Fahren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Stabilität.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist wendig und agil. Er eignet sich hervorragend für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Der leichte Rahmen und das geringe Gewicht machen ihn zum idealen Begleiter für Fahranfänger und alle, die gerne flott unterwegs sind. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da sie eher sportlich ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine starke Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Durchzugskraft legen. Sie eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor. Mit 125 ccm ist er perfekt für den Stadtverkehr und bietet für ein Leichtkraftrad eine gute Beschleunigung. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zur Scout Bobber begrenzt, so dass sie sich weniger für längere Fahrten oder Autobahnfahrten eignet. Die Svartpilen richtet sich eher an Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Indian Scout Bobber einige interessante Features zu bieten. Dazu gehören eine moderne Beleuchtung, ein digitales Display und eine hochwertige Verarbeitung. Die Bobber bietet eine gute Mischung aus klassischem Flair und moderner Technik.
Die Husqvarna Svartpilen 125 punktet mit einem minimalistischen Cockpit und modernen technischen Lösungen. Für zusätzliche Sicherheit ist er mit ABS ausgestattet. Svartpilen legt Wert auf ein einfaches, aber funktionales Design, bei dem die Fahrbarkeit im Vordergrund steht.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Scout Bobber und die Husqvarna Svartpilen 125, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und komfortables Bike für längere Touren suchen. Ihr klassisches Design und ihre starke Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber.
Die Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für junge Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Sein agiles Fahrverhalten und das sportliche Design machen ihn zum idealen Begleiter für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.