Indian

Indian
Scout Bobber

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr einen robusten Auftritt, perfekt für Cruiser-Fans.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat ein sportlicheres Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den dynamischen Formen spricht sie eher eine jüngere Zielgruppe an, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Bobber eher den nostalgischen Fahrer anspricht, während die Eliminator 500 die sportlichen Ambitionen verkörpert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei längeren Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Bobber ist bekannt für ihre Stabilität und ihr ausgewogenes Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Cruisingtouren macht.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen punktet mit ihrem leichten Fahrwerk und einem agilen Handling. Ihr Parallel-Twin-Motor sorgt für eine spritzige Beschleunigung und macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Während die Scout Bobber eher für gemütliche Touren konzipiert ist, bietet die Eliminator 500 dynamischen Fahrspaß, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Scout Bobber bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Der breite Lenker und die niedrige Sitzbank sorgen für eine entspannte Haltung, die besonders für Cruiser-Fans wichtig ist.

Die Kawasaki Eliminator 500 hat ebenfalls eine komfortable Sitzbank, allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher. Das kann für manche Fahrer auf längeren Strecken weniger angenehm sein. Die Eliminator ist jedoch ideal für kurze bis mittellange Touren, bei denen der sportliche Charakter voll zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Bobber eine solide Grundausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie kommt ohne überflüssige Elektronik aus, was ihren klassischen Charme unterstreicht. Dennoch sind einige moderne Features vorhanden, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist mit mehr technischen Spielereien ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Eigenschaften machen die Eliminator zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Scout Bobber und die Kawasaki Eliminator 500, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Der Scout Bobber ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und entspanntes Cruisen.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Agilität und Dynamik schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihre Wendigkeit voll zur Geltung kommt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙