Indian

Indian
Scout Bobber

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Kawasaki Ninja 650 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich der Indian Scout Bobber und die Kawasaki Ninja 650 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die markanten Linien und der robuste Auftritt ziehen die Blicke auf sich und machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 650 als sportliches Bike. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Ninja ist für alle, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen und dabei nicht auf ein ansprechendes Design verzichten wollen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken beim Cruisen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch weniger geübten Fahrern zugänglich ist. Allerdings kann der Bobber in Kurven etwas schwerfälliger wirken, was ihn für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Die Kawasaki Ninja 650 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrdynamik. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die aufrechte Sitzposition bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Kontrolle. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas zu wünschen übrig lassen, da die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer angenehm ist.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja 650 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind.

Die Indian Scout Bobber hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf der Landstraße für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings ist die Bobber nicht ganz so schnell wie die Ninja, was sie für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen, weniger attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian Scout Bobber punktet mit klassischem Charme und einer einfachen, aber effektiven Instrumentierung. Sie verzichtet auf überflüssige Elektronik, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz hat.

Dagegen ist die Kawasaki Ninja 650 mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften bieten eine höhere Anpassungsfähigkeit und Sicherheit, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Kawasaki Ninja 650 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Indian Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und klassisches Design schätzen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl, ist aber weniger für sportliche Fahrten geeignet.

Die Kawasaki Ninja 650 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein.

Wer gerne cruist und die Freiheit auf der Straße genießen möchte, ist mit der Indian Scout Bobber besser beraten. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen, ist die Kawasaki Ninja 650 die optimale Wahl. Letztlich kommt es auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙