Indian

Indian
Scout Bobber

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Kawasaki Z 1000 SX - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich markantes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der robusten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr einen authentischen Cruiser-Charme. Als sportlicher Tourer mit aggressivem Design präsentiert sich dagegen die Kawasaki Z 1000 SX. Die scharfen Kanten und die dynamische Linienführung unterstreichen die sportliche DNA dieses Motorrads.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Z 1000 SX einen kraftvollen Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch kurvige Strecken nicht scheuen. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die Indian Scout Bobber. Mit ihrem V2-Motor liefert sie ein starkes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren und gemütliche Ausflüge.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Strecken. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet eine aufrechte Sitzposition und eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch längere Strecken angenehm macht. Die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Touren. Die Indian Scout Bobber hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und ist für kürzere Ausfahrten konzipiert. Die schmalere Sitzbank und die tiefere Sitzposition können auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfacheres Konzept, das das Fahren in den Vordergrund stellt. Sie bietet weniger technische Spielereien, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die den direkten Kontakt zur Straße schätzen, von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Kawasaki Z 1000 SX aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen. Die Indian Scout Bobber hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Stil und der klassischen Cruiser-Ästhetik, die für viele Bikerinnen und Biker unbezahlbar scheint.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich perfekt zum entspannten Cruisen eignet. Sie bietet ein einzigartiges Design und ein angenehmes Fahrgefühl, ist aber weniger für lange Touren geeignet. Die Z 1000 SX hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet Langstreckenkomfort und ein agiles Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob entspanntes Cruiserlebnis oder sportliche Tour, beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙