Indian

Indian
Scout Bobber

KTM

KTM
125 Duke

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen der Indian Scout Bobber und die KTM 125 Duke im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier wird ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle geworfen, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr einen robusten Auftritt, der perfekt zu ihrem Cruiser-Charakter passt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die hohe Sitzposition und die scharfen Kanten unterstreichen den dynamischen Charakter, der für Fahrspaß und Agilität steht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die Indian Scout Bobber klar im Vorteil. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Die Beschleunigung ist flüssig und die Leistung reicht für längere Touren und Autobahnfahrten mehr als aus.

Die KTM 125 Duke hingegen ist mit einem kleineren, aber agilen Motor ausgestattet. Er bietet eine hervorragende Beschleunigung im Stadtverkehr und ist ideal für enge Kurven und schnelle Manöver. Ihre Leichtigkeit und Wendigkeit machen sie zur perfekten Wahl für Fahranfänger und Stadtfahrer.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Indian Scout Bobber bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Federung ist gut abgestimmt, so dass Unebenheiten auf der Straße gut ausgeglichen werden.

Im Vergleich dazu hat die KTM 125 Duke eine sportlichere Sitzposition, die möglicherweise nicht für jeden Fahrer bequem ist. Die Federung ist straffer, was für sportliches Fahren von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die KTM 125 Duke einige moderne Features, die für Fahrspaß und Sicherheit sorgen. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und eine gute Beleuchtung. Die technischen Details machen die Duke zu einem zeitgemäßen Motorrad, das den Bedürfnissen junger Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.

Die Indian Scout Bobber hingegen setzt mehr auf Tradition und weniger auf technische Spielereien. Dennoch bietet sie eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die einfache Bedienung und die robuste Bauweise sind hier die Stärken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die KTM 125 Duke ist in der Regel günstiger und bietet vor allem Fahranfängern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine kostengünstige Option für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Die Indian Scout Bobber liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein hochwertiges Cruiserlebnis legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die KTM 125 Duke ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und komfortables Cruiserlebnis suchen, während die Duke perfekt für diejenigen ist, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und Wert auf Komfort legt, wird an der Indian Scout Bobber seine Freude haben. Für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, ist die KTM 125 Duke die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙