Indian

Indian
Scout Bobber

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich der Indian Scout Bobber und die KTM 390 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem niedrigen Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition sind auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Bobber eher die nostalgischen Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die KTM 390 Adventure die Abenteuerlustigen anzieht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit einem Einzylindermotor ausgestattet, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sich besonders auf kurvigen Strecken oder im Stadtverkehr bemerkbar. Während die Scout Bobber für ihre Stabilität und Kraft bekannt ist, punktet die KTM 390 Adventure mit Flexibilität und Leichtigkeit.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Strecken. Der Indian Scout Bobber bietet eine bequeme Sitzposition für entspanntes Fahren. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen sie zu einer guten Wahl für Cruiser-Fans. Die KTM 390 Adventure hingegen hat eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht. Außerdem ist sie mit einem verstellbaren Windschild ausgestattet, das den Winddruck reduziert und den Fahrkomfort erhöht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Wahl stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

Die KTM 390 Adventure bietet in Sachen Ausstattung eine moderne Elektronik mit TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Der Indian Scout Bobber hingegen setzt auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Das könnte puristischen Fahrern entgegenkommen, die das authentische Fahrgefühl suchen. Die Entscheidung hängt hier von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassischer Fahrspaß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei der Indian Scout Bobber tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design wider. Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die KTM 390 Adventure ihre Stärken haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein klassisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und hat das Potenzial, die Herzen aller Cruiser-Liebhaber zu erobern. Auf der anderen Seite ist die KTM 390 Adventure die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer modernen Technik und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die das Abenteuer lieben. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob das Herz für den klassischen Cruiser oder das moderne Adventure-Bike schlägt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙