Indian
Scout Bobber
KTM
690 Enduro R
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die KTM 690 Enduro R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Optik
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein authentisches Cruiser-Feeling.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 690 Enduro R als echtes Offroad-Motorrad. Mit ihrem robusten Design, dem hohen Fahrwerk und den grobstolligen Reifen ist sie für Abenteuer abseits der Straße konzipiert. Ihre aggressive Optik und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker im Gelände.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf der Straße und bietet gleichzeitig genügend Power für Überholmanöver. Das Fahrverhalten ist stabil und angenehm, was sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.
Die KTM 690 Enduro R wiederum ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Sie ist für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert und bietet eine direkte Rückmeldung vom Untergrund. Das Fahrverhalten ist sportlich und verlangt eine aktive Fahrweise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.
Komfort und Ergonomie
Die Indian Scout Bobber bietet hohen Komfort für lange Fahrten. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren ohne Ermüdungserscheinungen möglich sind. Die Federung ist auf Straßenfahrt abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl.
Die KTM 690 Enduro R hingegen ist auf sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer ausgelegt. Die Sitzbank ist schmaler und die Sitzposition auf eine aktive Fahrweise ausgelegt. Das mag auf langen Straßenfahrten weniger komfortabel sein, bietet im Gelände aber die nötige Bewegungsfreiheit.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Indian Scout Bobber einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ausstattung ist jedoch eher auf den Cruiser-Stil ausgerichtet.
Die KTM 690 Enduro R ist hingegen mit einer Vielzahl von Offroad-spezifischen Technologien ausgestattet, darunter ein einstellbares Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände optimieren. Diese Eigenschaften machen sie zu einer der besten Optionen für Offroad-Fahrerinnen und -Fahrer.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian Scout Bobber ist ideal für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne auf der Straße cruisen. Sie bietet entspanntes Fahren und ist perfekt für lange Touren.
Die KTM 690 Enduro R hingegen richtet sich an Abenteurer und Offroad-Fans, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch in schwierigem Gelände überzeugt. Sie ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die die Grenzen ihrer Maschine ausloten und die Natur erkunden wollen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.
KTM 690 Enduro R