Indian
Scout Bobber
KTM
890 Duke R
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.049 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2023 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Motorleistung
- Präzises Fahrwwerk
- Bremsen sehr leistungsfähig
- Schneller Quickshifter
- Tourentauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.482 | mm |
Radstand | 1.482 | mm |
Sitzhöhe: | 834 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 121 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 99 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 295 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Indian Scout Bobber und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Bobber-Stil zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die scharfen Kanten vermitteln sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die aufrechte Sitzposition und die schlanken Konturen machen sie perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der hohen Drehzahl ist sie prädestiniert für sportliches Fahren. Ihr agiles Fahrverhalten und präzises Handling machen sie zu einem echten Fahrvergnügen auf kurvenreichen Strecken.
Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet hingegen die Indian Scout Bobber. Ihr V2-Motor liefert viel Drehmoment für entspanntes Cruisen. Die Bobber ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen Komfort und Style im Vordergrund stehen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Indian Scout Bobber klar die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehmer macht.
Die KTM 890 Duke R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was auf längeren Strecken anstrengend sein kann. Dennoch bietet sie eine hervorragende Rückmeldung und Kontrolle, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technik und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die KTM 890 Duke R bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihr Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anpassen möchten.
Die Indian Scout Bobber hingegen setzt mehr auf klassischen Charme. Auch sie bietet modernen Komfort, allerdings in einem weniger aufwendigen Paket. Der Fokus liegt hier mehr auf dem Fahrerlebnis und dem nostalgischen Gefühl, das sie vermittelt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die KTM 890 Duke R mehr technische Features für den Preis. Die Indian Scout Bobber hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem klassischen Fahrgefühl, was sie für viele Bikerinnen und Biker attraktiv macht.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der KTM 890 Duke R hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den Vorlieben ab. Wer entspanntes Cruisen mit einem Hauch Nostalgie sucht, wird mit der Scout Bobber glücklich. Ihr klassisches Design und ihr Komfort machen sie zur idealen Wahl für lange Touren und gemütliche Ausfahrten.
KTM 890 Duke R
KTM 890 Duke R