Indian
Scout Bobber
Moto Morini
X-Cape
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Biker buhlen. Heute treten der Indian Scout Bobber und die Moto Morini X-Cape gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches am besten zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit niedriger Sitzhöhe und minimalistischer Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die breiten Reifen und der markante Scheinwerfer verleihen ihm einen robusten Charakter. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt und macht lange Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als vielseitiges Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und modern, mit einem hohen Windschild und einer aufrechten Sitzposition, die eine gute Sicht ermöglicht. Die X-Cape ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders in der Stadt. Die Scout Bobber ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit für sportliches Fahren.
Die Moto Morini X-Cape hingegen setzt auf einen modernen Parallel-Twin-Motor, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Die X-Cape bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist ideal für lange Touren. Sie überzeugt mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, die sie zu einer praktischen Wahl für Vielfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Scout Bobber zeichnet sich durch ein stabiles und direktes Handling aus. Die niedrige Sitzhöhe sorgt vor allem in Kurven für ein gutes Kontrollgefühl. Allerdings kann das Gewicht gerade für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer in manchen Situationen eine Herausforderung sein.
Die Moto Morini X-Cape bietet ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aufrechte Sitzposition und das ausbalancierte Gewicht machen ihn zu einem wendigen Begleiter, der auch in anspruchsvollem Gelände gut zurechtkommt. Die X-Cape eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Bobber einige moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Konkurrenz etwas spartanisch wirken.
Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einer umfangreichen technischen Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, ABS und diverse Assistenzsysteme umfasst. Diese Eigenschaften machen die X-Cape zu einer technologisch fortschrittlichen Wahl, bei der Sicherheit und Komfort im Vordergrund stehen.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Scout Bobber und die Moto Morini X-Cape, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scout Bobber ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und ein klassisches Fahrerlebnis legen. Ihr kraftvoller Motor und das ansprechende Design machen sie zur idealen Wahl für entspannte Touren und urbane Abenteuer.
Die X-Cape hingegen richtet sich an Abenteurer und Vielfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Technik und komfortablen Ergonomie ist sie perfekt für lange Touren und aufregende Offroad-Erlebnisse.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Cruiser-Feeling sucht, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit schätzt, für den ist die Moto Morini X-Cape die bessere Wahl.