Indian

Indian
Scout Bobber

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrem markanten Bobber-Style und der niedrigen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Kombination aus mattem Schwarz und Chromelementen verleiht ihr eine robuste Ausstrahlung, die viele Cruiser-Fans anspricht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung machen sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die GSX 1250 FA ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren geeignet, was durch die komfortable Sitzposition und Verkleidung unterstützt wird.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein direktes und reaktionsschnelles Fahrverhalten, besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrgefühl suchen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine hohe Endgeschwindigkeit und eine gleichmäßige Beschleunigung ermöglicht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die GSX 1250 FA bietet zudem ein stabiles Fahrverhalten, was sie besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Komfort und Ergonomie

Die Indian Scout Bobber bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Fahrten angenehm ist. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da die Fußrasten höher positioniert sind, was die Ergonomie einschränkt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne cruisen und die Freiheit der Straße genießen, ist das oft ein akzeptabler Kompromiss.

Dagegen punktet die Suzuki GSX 1250 FA mit einer komfortablen Sitzposition und einer aufrechten Fahrhaltung, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und macht die GSX 1250 FA zur idealen Wahl für Reisende, die auch bei widrigen Bedingungen unterwegs sein wollen.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die Suzuki GSX 1250 FA besser ausgestattet. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort.

Die Indian Scout Bobber setzt dagegen auf einen puristischen Ansatz. Sie bietet weniger elektronische Helferlein, was für viele Fahrer einen gewissen Charme hat. Einfachheit und der Fokus auf das Fahrerlebnis stehen hier im Vordergrund, was den Scout Bobber zu einer beliebten Wahl für Traditionalisten macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht den gleichen Komfort für lange Strecken wie die GSX 1250 FA.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die Wert auf Komfort, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine stabile Performance auf der Autobahn. Letztlich wird die Entscheidung davon abhängen, welche Aspekte beim Motorradfahren wichtiger sind: der Style und das Erlebnis des Scout Bobbers oder der Komfort und die Technik der GSX 1250 FA.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙