Indian
Scout Bobber
Suzuki
V-Strom 650
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Suzuki V-Strom 650: Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Indian Scout Bobber und die Suzuki V-Strom 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und minimalistisches Design. Mit ihrem niedrigen Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Bobber-Optik vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, was sie zum idealen Cruiser macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als vielseitiges Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten nicht nur eine gute Sicht auf die Straße, sondern auch die Möglichkeit, längere Strecken bequem zurückzulegen. Die V-Strom ist für Abenteurer konzipiert, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Der tiefe Schwerpunkt und das agile Handling machen das Cruisen durch enge Kurven zum Vergnügen. Der Komfort ist allerdings eher auf Kurzstrecken ausgelegt, da Sitzposition und Federung nicht für lange Touren optimiert sind.
Die Suzuki V-Strom 650 bietet dagegen ein hervorragendes Fahrverhalten auf langen Strecken. Die bequeme Sitzposition und die ausgeklügelte Federung sorgen dafür, dass auch mehrstündige Fahrten angenehm bleiben. Zudem ist die V-Strom mit einem stabilen Fahrwerk ausgestattet, das sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände souverän macht.
Leistung und Technik
In Sachen Leistung verfügt die Indian Scout Bobber über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl, vor allem in der Stadt. Die Technik ist eher einfach gehalten, was für Puristen, die das Wesentliche am Motorradfahren schätzen, ein Vorteil sein kann.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor bietet sie eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist. Die V-Strom verfügt außerdem über nützliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Indian Scout Bobber überzeugt durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist zwar nicht die günstigste Variante, bietet aber ein hohes Maß an Stil und Charakter. Für Biker, die Wert auf Design und ein klassisches Fahrgefühl legen, könnte die Bobber die richtige Wahl sein.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen, ohne dabei auf Komfort und Technik verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Suzuki V-Strom 650 ihre eigenen Stärken haben. Der Scout Bobber ist perfekt für alle, die ein stilvolles Cruiserlebnis suchen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für Kurzstreckenfahrer.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die ideale Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, der modernen Technik und ihrer Vielseitigkeit ist sie für alle geeignet, die gerne auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Adventure Bike, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.