Indian
Scout Bobber
Triumph
Bonneville T120
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Scout Bobber und die Triumph Bonneville T120 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, aber wie unterscheiden sie sich wirklich? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr markantes, minimalistisches Design. Mit ihrem robusten Rahmen und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefen Linien und der breite Lenker verleihen ihr einen aggressiven Look, der perfekt für Cruiser-Fans ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville T120 als klassisches Motorrad mit zeitlosem Design. Ihre eleganten Kurven und der nostalgische Charme machen sie zu einem echten Hingucker. Die Bonneville ist ideal für alle, die das klassische Motorradgefühl lieben, aber nicht auf moderne Technik verzichten wollen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet der Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Allerdings ist der Bobber eher für den Stadtverkehr und entspanntes Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass er auf langen Strecken nicht unbedingt die komfortabelste Wahl ist.
Die Triumph Bonneville T120 hingegen bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort. Der Paralleltwin liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Bonneville punktet zudem mit einer komfortablen Sitzposition und einer hervorragenden Federung, die das Fahren bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen angenehm macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Indian Scout Bobber einige interessante Features zu bieten. Sie verfügt über ein modernes Cockpit und LED-Beleuchtung, was ihr ein zeitgemäßes Flair verleiht. Allerdings könnte die Ausstattung in Bezug auf Assistenzsysteme und Elektronik etwas spartanisch wirken, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Dagegen ist die Triumph Bonneville T120 mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Indian Scout Bobber oft etwas günstiger als die Bonneville T120 und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stylischen Cruiser zu einem vernünftigen Preis suchen. Allerdings könnte die im Vergleich zur Bonneville geringere Ausstattung für einige Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein.
Die Triumph Bonneville T120 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition in die Bonneville lohnen, vor allem, wenn sie längere Strecken planen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Triumph Bonneville T120 ihre Stärken und Schwächen haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken, stylischen Cruiser suchen, der sich gut für die Stadt eignet. Sie punktet mit markantem Design und agilem Handling, könnte aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.
Die Triumph Bonneville T120 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein klassisches Motorrad mit modernster Technik und hohem Fahrkomfort suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, eine umfangreiche Ausstattung und ist damit ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.