Indian
Scout Bobber
Triumph
Scrambler 1200 XE
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Triumph Scrambler 1200 XE: Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier so unterschiedlicher Modelle wie der Indian Scout Bobber und der Triumph Scrambler 1200 XE. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Hier ein Blick darauf, welche Eigenschaften die beiden Motorräder auszeichnen und wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.
Design und Style
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr einen robusten Charakter, der sich perfekt für entspannte Touren eignet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Scrambler 1200 XE als vielseitiger Allrounder. Ihr Design verbindet klassische Scrambler-Elemente mit modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und die langen Federwege machen sie ideal für Offroad-Abenteuer, während sie auf der Straße eine sportliche Figur macht.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein direktes und dynamisches Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist spritzig und macht jede Fahrt zum Vergnügen.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen bietet einen leistungsstarken Parallel-Twin, der nicht nur auf der Straße, sondern auch abseits befestigter Wege überzeugt. Mit hoher Leistung und flexiblem Drehmoment ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrolliert, was das Fahren sowohl auf Asphalt als auch im Gelände angenehm macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Indian Scout Bobber ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für gute Bodenhaftung und ein sicheres Fahrgefühl. In Kurven zeigt sie sich agil, auch wenn sie nicht die sportlichste Variante ist. Ideal für entspannte Ausfahrten und das Cruisen durch die Stadt.
Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet dagegen ein hoch entwickeltes Fahrwerk mit langen Federwegen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance liefert. Die Federung ist anpassungsfähig und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, egal ob auf holprigen Straßen oder im Gelände. Das Handling ist präzise und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was besonders abenteuerlustigen Fahrern zugute kommt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Indian Scout Bobber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Sie kommt mit einem minimalistischen Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt. Allerdings fehlen einige moderne Technologien, die heutzutage oft erwartet werden.
Dagegen ist die Triumph Scrambler 1200 XE mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt und eine Verbindung zum Smartphone ermöglicht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Indian Scout Bobber ist ideal für alle, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt eignet. Ihr minimalistisches Design und der kraftvolle Motor sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Beste aus beiden Welten suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf klassische Optik und entspanntes Fahren legt, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer auf Vielseitigkeit und Geländegängigkeit Wert legt, für den ist die Triumph Scrambler 1200 XE die bessere Wahl.