Indian

Indian
Scout Bobber

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Triumph Scrambler 900 - Die beiden Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Scout Bobber und der Triumph Scrambler 900 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und minimalistisches Design. Mit tiefem Schwerpunkt und aggressiver Haltung vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die breiten Reifen und der tiefe Lenker sorgen für eine sportliche Sitzposition, die ideal für entspanntes Fahren ist.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Scrambler 900 etwas robuster und vielseitiger gestaltet. Sie kombiniert Elemente eines klassischen Motorrads mit einem Offroad-Look und ist damit die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die höhere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf längeren Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten legen und gerne schnell unterwegs sind.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Diese Motorcharakteristik macht die Scrambler zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Cruisen und bietet gleichzeitig genügend Leistung für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Scout Bobber eine bemerkenswerte Wendigkeit und Stabilität, besonders in Kurven. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und sportlicher Geometrie sorgt für ein leichtes und agiles Fahrgefühl. Das macht die Scout Bobber zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ein etwas anderes Fahrgefühl. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Das Handling ist ebenfalls gut, allerdings fühlt sie sich in Kurven nicht ganz so spritzig an wie die Scout Bobber. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian Scout Bobber punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie ist mit Basisfunktionen ausgestattet, die für den täglichen Gebrauch ausreichen.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet eine umfangreichere Ausstattung, darunter moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und das Fahrvertrauen, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Scout Bobber und die Triumph Scrambler 900, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Scout Bobber ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die das Abenteuer auf der Straße lieben.

Die Scrambler 900 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und der komfortablen Sitzposition ist sie perfekt für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob sportliches Fahren oder entspannte Touren, beide Bikes bieten ein einzigartiges Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙