Indian

Indian
Scout Bobber

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Triumph Speed Twin 900 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Scout Bobber und die Triumph Speed Twin 900 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Indian Scout Bobber ist bekannt für ihren kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt besonders bei niedrigen Drehzahlen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der ebenfalls gute Leistung liefert, aber etwas sanfter beschleunigt. Während die Scout Bobber den sportlicheren Fahrer anspricht, könnte die Speed Twin 900 für diejenigen die richtige Wahl sein, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Fahrverhalten

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Scout Bobber eine sportliche Note, die sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die tiefere Sitzposition und die breiten Reifen sorgen für Stabilität und ein agiles Handling. Die Triumph Speed Twin 900 zeichnet sich dagegen durch eine sehr gute Ausgewogenheit aus. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin 900 eine vielseitigere Option für unterschiedliche Fahrbedingungen ist.

Design und Ausstattung

Das Design der Indian Scout Bobber ist unverkennbar und versprüht klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Triumph Speed Twin 900 wiederum kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten, was ihr einen zeitgemäßen und dennoch nostalgischen Look verleiht. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Optik, wobei die Scout Bobber eher Puristen anspricht, während die Speed Twin 900 Liebhaber des modernen Retro-Stils anspricht.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Indian Scout Bobber hat eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Fahrten gedacht ist. Bei längeren Touren könnte dies jedoch etwas unbequem sein. Dafür bietet die Triumph Speed Twin 900 eine aufrechtere Sitzposition und eine bessere Ergonomie, was sie ideal für längere Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin 900 in Sachen Komfort die Nase vorn hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und wendiges Motorrad suchen, während die Speed Twin 900 die bessere Wahl für diejenigen ist, die ein ausgewogenes, komfortables und vielseitiges Motorrad bevorzugen. Wer Wert auf ein klassisches Design legt und gerne sportlich fährt, wird mit der Scout Bobber glücklich. Für Langstreckenfahrer und Liebhaber von Retro-Design mit modernem Touch ist die Triumph Speed Twin 900 die ideale Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙