Indian
Scout Bobber
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Komfort
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und minimalistisches Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einen lässigen Look legen. Die breite Sitzbank sorgt für Komfort auch auf langen Strecken, während die schmalen Reifen ein agiles Handling ermöglichen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und das aufrechte Fahrwerk bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Tiger ist für Abenteurer konzipiert, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Indian Scout Bobber über einen kraftvollen V2-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und der Bobber vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Kraft.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine hohe Drehzahl und eine agile Beschleunigung bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Der Motor der Tiger ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollen Situationen zuverlässig Leistung zu liefern.
Fahrverhalten und Handling
Die Scout Bobber punktet mit ihrem direkten und agilen Handling. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für entspannte Ausfahrten macht.
Die Tiger 800 XCA hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das Fahrwerk ist einstellbar und erlaubt es dem Fahrer, die Abstimmung je nach Fahrbedingungen zu optimieren. Das macht die Tiger zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuer und lange Touren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die Wert auf moderne Technik legen.
Die Indian Scout Bobber hingegen setzt auf einen eher klassischen Ansatz. Sie bietet eine Basisausstattung, verzichtet aber auf viel Elektronik. Das mag Puristen ansprechen, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form erleben wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße eignet. Ihr kraftvoller Motor und das ansprechende Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Ausstattung und hervorragenden Fahrdynamik ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und klassisches Design legt, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Triumph Tiger 800 XCA gut beraten.