Indian

Indian
Scout Bobber

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Yamaha FJR 1300 AE: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Indian Scout Bobber und die Yamaha FJR 1300 AE miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein authentisches Cruiser-Feeling. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer. Das aerodynamische Design und die integrierten Koffer machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen. Während die Scout Bobber eher für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet ist, punktet die FJR 1300 AE mit Vielseitigkeit und Komfort auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1300-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Scout Bobber hingegen ist mit ihrem 1133 ccm Motor auf entspanntes Fahren und genussvolles Cruisen ausgelegt. Während die FJR 1300 AE auf sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt ist, bietet die Scout Bobber ein entspanntes Fahrgefühl, das sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Yamaha FJR 1300 AE ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Das Windschild bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Die Indian Scout Bobber hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken geeignet ist, auf langen Strecken aber unbequem werden kann. Hier zeigt sich, dass die FJR 1300 AE die bessere Wahl für Tourenfahrer ist, während die Scout Bobber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und einem elektronischen Fahrwerk, das eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen ermöglicht. Die Indian Scout Bobber bietet dagegen eine schlichtere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der klassische Motorradspaß ohne die Ablenkungen moderner Technik im Vordergrund. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen, ist die FJR 1300 AE die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads. Die Indian Scout Bobber ist in der Regel günstiger als die Yamaha FJR 1300 AE, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die FJR 1300 AE jedoch durch ihre umfangreiche Ausstattung und den höheren Komfort auf langen Strecken. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit oder technische Raffinesse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre Vorzüge haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Ihr minimalistisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Auf der anderen Seite ist die Yamaha FJR 1300 AE die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und Leistung legen. Sie bietet alles, was man für lange Touren braucht und ist damit die bessere Wahl für alle, die viel auf der Straße unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙