Indian
Scout Bobber
Yamaha
SCR 950
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Cruiser und Bobber Motorräder gibt es viele Optionen, aber die Indian Scout Bobber und die Yamaha SCR 950 stechen besonders hervor. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Vorzüge. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die breiten Reifen unterstreichen den Bobber-Stil und sorgen für einen kraftvollen Auftritt.
Im Gegensatz dazu verfolgt die Yamaha SCR 950 einen etwas anderen Ansatz. Sie kombiniert Elemente des klassischen Scrambler-Stils mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, aber die Entscheidung hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.
Motor und Leistung
Die Indian Scout Bobber hat einen V2-Motor mit beeindruckendem Drehmoment, der für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die Leistung ist sofort verfügbar, was das Fahren in der Stadt oder auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.
Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet einen luftgekühlten V2-Motor, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, aber eine etwas sanftere Beschleunigung bietet. Das macht sie zu einer guten Wahl für entspanntes Cruisen und lange Touren. Während die Scout Bobber für ihre sportlichen Fahrleistungen bekannt ist, punktet die SCR 950 mit einem gleichmäßigen und kontrollierten Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Indian Scout Bobber ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf längeren Strecken etwas anstrengend werden.
Die Yamaha SCR 950 bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl. Die aufrechte Sitzposition und die Federung sind so ausgelegt, dass man sich auch auf längeren Touren entspannt zurücklehnen kann. Die SCR 950 ist ideal für Cruiser-Fans, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Bobber einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders nachts oder bei schlechtem Wetter.
Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf eine einfachere, aber sehr zuverlässige Technik. Sie bietet Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber nicht so viele Spielereien wie die Scout Bobber. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die eine unkomplizierte Maschine suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Indian Scout Bobber tendenziell etwas teurer ist. Der Preis spiegelt sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Ausstattung wider. Die Yamaha SCR 950 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Indian Scout Bobber ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf kurzen Touren überzeugt.
Die Yamaha SCR 950 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, ohne an Leistung einzubüßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.
Die Yamaha SCR 950 ist eine der besten Motorräder ihrer Klasse.