Indian
Scout Bobber
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Modelle: die Indian Scout Bobber und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem niedrigen Profil, der minimalistischen Bauweise und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Der Retro-Look und die hochwertigen Materialien verleihen der Bobber einen Hauch von Nostalgie, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und sowohl für die Straße als auch für das Gelände ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die Verkleidung vor Wind und Wetter schützt.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten ist die Indian Scout Bobber für ihre Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Der V2-Motor liefert genügend Leistung für entspannte Landstraßenfahrten, während die Federung für angenehmen Komfort sorgt.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert. Ihr Parallel-Twin-Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände zur Geltung kommt. Ihre Federung ist auf die Bewältigung unebener Strecken ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Bobber eine entspannte Sitzposition, die ideal für kürzere Touren ist. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen, was besonders Anfängern entgegen kommt. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Touren etwas unbequem werden.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid punktet dagegen mit einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Der breite Lenker und die hohe Sitzhöhe sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Damit ist die Ténéré die bessere Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Technik und Ausstattung
Die Indian Scout Bobber bietet eine schlichte, aber ansprechende Ausstattung. Sie kommt mit digitalem Tacho und LED-Beleuchtung, was für ein modernes Fahrgefühl sorgt. Allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Technologien, die man bei neueren Modellen erwarten würde.
Dagegen ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, die das Handling und die Sicherheit verbessern. Diese Technologien machen die Ténéré zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen und gerne entspannt auf der Landstraße unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihre Agilität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, der hohen Sitzposition und modernen Technologien ist sie für lange Touren und anspruchsvolle Fahrten bestens geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob klassischer Cruiser oder vielseitiges Adventure-Bike - beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid präsentiert sich als robustes Adventure-Bike.