Indian
Scout Bobber
Yamaha
Ténéré 700
UVP | 15.890 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- 1. der Motor!
- 2. der Motor!
- 3. der Motor!
- 4. der Motor!
- 5 ...
- Stößige Hinterradfederung
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 261 | kg |
Sitzhöhe: | 649 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Motor
Hubraum | 1.133 | ccm |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS | |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Bobber vs. Yamaha Ténéré 700 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Bobber und die Yamaha Ténéré 700 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die hochwertige Verarbeitung und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt, was sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen besonders auf unbefestigten Wegen für eine gute Kontrolle.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Bobber einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht eine geschmeidige Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Die Bobber ist jedoch eher für den urbanen Einsatz konzipiert und fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen am wohlsten.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Die Ténéré wurde für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer entwickelt und bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Touren macht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort verfügt die Indian Scout Bobber über eine tiefe, bequeme Sitzbank, die sich für kurze Touren und Fahrten in der Stadt eignet. Allerdings kann die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem werden, da die Fußrasten hoch und die Sitzhöhe niedrig ist.
Die Yamaha Ténéré 700 bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition, die für lange Strecken und unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet ist. Die Ergonomie ist durchdacht, was zu einem angenehmen Fahrgefühl auf langen Strecken führt. Die Ténéré bietet zudem die Möglichkeit, das Gepäcksystem zu erweitern, was sie ideal für Reisen macht.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Indian Scout Bobber eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist. Dennoch fehlen ihr einige moderne Features, die man bei anderen Motorrädern findet.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Eigenschaften machen die Ténéré zu einem Allrounder, der sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre Stärken und Schwächen haben. Der Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der sich sowohl für die Stadt als auch für kurvige Landstraßen eignet. Ihr Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Ténéré 700 hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der modernen Technik ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen und Herausforderungen nicht scheuen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer den klassischen Cruiser-Look und entspanntes Fahren schätzt, wird mit der Indian Scout Bobber glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Yamaha Ténéré 700 bestens beraten.