Indian

Indian
Scout Bobber

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Scout Bobber und die Yamaha XSR 125 Legacy zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und die breite Sitzbank verleihen ihr einen robusten Look, der nostalgisch und zeitgemäß zugleich wirkt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit klarem, minimalistischem Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Materialien sorgt für eine frische, ansprechende Optik.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten spielt die Indian Scout Bobber ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Der niedrige Schwerpunkt und die breite Sitzposition bieten hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet in der Stadt. Mit ihrem geringen Gewicht und dem agilen Handling lässt sie sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist die XSR 125 die bessere Wahl.

Leistung und Motor

Die Indian Scout Bobber ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Autobahn. Die Yamaha XSR 125 Legacy wiederum hat einen kleineren, aber effizienten Einzylindermotor, der optimal für den Stadtverkehr und kürzere Strecken geeignet ist. Während die Scout Bobber für längere Touren und Autobahnfahrten prädestiniert ist, eignet sich die XSR 125 perfekt für den täglichen Einsatz und kurze Ausflüge.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Bobber eine Vielzahl moderner Features, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Yamaha XSR 125 Legacy wiederum ist klar auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung ausgerichtet. Sie bietet eine ausreichende Grundausstattung für den Stadtverkehr, jedoch nicht die technische Raffinesse der Scout Bobber.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Der Indian Scout Bobber ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die umfangreichere Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Bike suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Bobber als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die Scout Bobber ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis. Andererseits ist die Yamaha XSR 125 Legacy perfekt für alle, die ein agiles, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr sportliches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙