Indian

Indian
Scout Bobber

Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung
Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm
Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm

Motor

Hubraum1.133ccm
Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS
Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Bobber vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré: Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Scout Bobber und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Scout Bobber ist ein echter Cruiser, der mit klassischem Design und kraftvoller Leistung begeistert. Auf der anderen Seite steht die XT 1200 ZE Super Ténéré, ein Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Bobber besticht durch ihr minimalistisches und gleichzeitig robustes Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré deutlich sportlicher und funktionaler gestaltet. Die höhere Sitzposition ist für längere Strecken und unwegsames Gelände optimiert. Verkleidung und Windschild sind so gestaltet, dass sie den Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten schützen und den Komfort erhöhen.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Bobber wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist ein agiles Fahrverhalten, vor allem in der Stadt. Die Beschleunigung ist direkt und macht jede Fahrt zum Vergnügen. Allerdings ist die Scout Bobber nicht unbedingt für lange Touren gedacht, da der Komfort auf langen Strecken etwas leidet.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Kraft wird gleichmäßig verteilt, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Darüber hinaus bietet die XT 1200 ZE eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können und sie zu einem vielseitigen Begleiter machen.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten besitzt die Indian Scout Bobber eine agile und wendige Natur, die sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Das geringe Gewicht und der niedrige Schwerpunkt ermöglichen ein leichtes Handling, was besonders für weniger geübte Fahrer von Vorteil ist. Allerdings ist die Federung eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.

Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré. Auch auf längeren Strecken und in schwierigem Gelände ist er stabil und komfortabel. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften bietet. Die hohe Sitzposition gibt dem Fahrer ein besseres Gefühl für die Straße und die Umgebung, was das Fahren in unwegsamem Gelände erleichtert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfolgt die Indian Scout Bobber ein eher minimalistisches Konzept. Es konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf überflüssige technische Spielereien. Das mag puristische Fahrer ansprechen, die das klassische Motorradfahren schätzen.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind auf der Yamaha besser, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Bobber und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Scout Bobber ist perfekt für alle, die ein stilvolles Cruiserlebnis suchen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihre agile Performance machen sie zu einem echten Vergnügen für Kurzstreckenfahrer.

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die ideale Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Dank seiner robusten Bauweise, seiner modernen Technik und seiner Vielseitigkeit ist er für jedes Terrain geeignet. Wer gerne im Gelände unterwegs ist oder lange Touren plant, ist mit der XT 1200 ZE bestens bedient.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können. Ob Cruiser oder Adventure-Bike, die Entscheidung liegt ganz bei dir.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙