Indian

Indian
Scout Sport

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Aprilia Tuono 660 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Heute stehen sich zwei bemerkenswerte Motorräder gegenüber: die Indian Scout Sport und die Aprilia Tuono 660. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische und moderne Elemente vereint. Der niedrige Sitz und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuono 660 als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die aufrechte Sitzposition und die schmalen Konturen sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung zeigen die beiden Motorräder unterschiedliche Ansätze. Die Indian Scout Sport verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment liefert und eine geschmeidige Beschleunigung ermöglicht. Das kommt vor allem Fahrerinnen und Fahrer entgegen, die Wert auf entspanntes Cruisen legen. Die Aprilia Tuono 660 wiederum ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise und schnelle Beschleunigung ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Tuono in ihrer Agilität und Wendigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Sport eine bequeme Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht überladen. Dafür bietet die Aprilia Tuono 660 eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Diese technischen Raffinessen machen die Tuono zu einem attraktiven Bike für Technikbegeisterte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Scout Sport positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet ein gutes Gesamtpaket für Cruiser-Fans. Die Aprilia Tuono 660 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr technische Features und eine sportlichere Ausrichtung. Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welche Ausstattung man bevorzugt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Sport ist ideal für alle, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl bietet. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine ansprechende Optik. Andererseits ist die Aprilia Tuono 660 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für das entspannte Cruiserlebnis der Indian Scout Sport oder die sportliche Dynamik der Aprilia Tuono 660 entscheidet, beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙