Indian

Indian
Scout Sport

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Benelli Leoncino 500: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und zwei Modelle, die in der Mittelklasse auf sich aufmerksam machen, sind die Indian Scout Sport und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Design, Fahrverhalten, Leistung und Komfort analysiert.

Design und Optik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die geschwungenen Linien und die markante Front verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als Naked Bike mit einem sportlich-aggressiven Look. Die markanten Konturen und das minimalistische Design sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine moderne Optik legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Indian Scout Sport bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für gute Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten. Auf kurvigen Straßen vermittelt die Scout Sport ein sicheres und zuverlässiges Fahrgefühl.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Er ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition und das agile Fahrwerk ermöglichen ein schnelles Reagieren auf Straßenveränderungen. Allerdings kann die Leoncino auf langen Strecken etwas unbequem werden, da die Sitzposition nicht ganz so ergonomisch ist wie bei der Scout Sport.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Scout Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn. Die Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch gerne mal auf der Landstraße unterwegs sind.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der solide Leistung liefert. Er ist nicht ganz so stark wie der Scout Sport, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Leoncino ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt benötigt.

Die Benelli Leoncino 500 verfügt ebenfalls über eine ansprechende Ausstattung, allerdings könnte die Sitzbank für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen. Die ergonomische Formgebung eignet sich gut für den Stadtverkehr, könnte aber auf langen Strecken unbequem werden. Die Leoncino punktet jedoch mit einem modernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Der Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr klassisches Design und die starke Motorleistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber.

Die Leoncino 500 hingegen richtet sich an jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder Einsteiger, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Ihr modernes Design und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, wird bei der Indian Scout Sport fündig, während die Benelli Leoncino 500 eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙