Indian

Indian
Scout Sport

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit seiner niedrigen Sitzhöhe und der schlanken Silhouette bietet er eine bequeme Sitzposition, die ideal für längere Fahrten ist. Hochwertige Verarbeitung und Materialien runden das Gesamtbild ab.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem modernen und robusten Look. Etwas höher und mit einer aufrechteren Sitzposition eignet sie sich für Offroad-Abenteuer. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und sein charakteristisches Sounddesign bekannt ist. Diese Motorisierung sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und eine agile Beschleunigung, die besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen Reihenmotor, der ebenfalls eine beeindruckende Leistung liefert. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit des Bikes, das für unterschiedliche Fahrstile geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten glänzt die Indian Scout Sport mit hervorragender Stabilität und präzisem Handling. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Federung ist sportlich abgestimmt und sorgt für ein dynamisches Fahrgefühl auf der Straße.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit ihrer Geländetauglichkeit. Die Federung ist etwas weicher, was sie für unebene Strecken und Abenteuerfahrten prädestiniert. Das Handling ist ebenfalls gut, aber man merkt, dass sie für den vielseitigen Einsatz konzipiert wurde, was sich in einem etwas anderen Fahrgefühl niederschlägt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine umfangreiche Ausstattung, die modernen Ansprüchen gerecht wird. Der Indian Scout Sport verfügt über ein übersichtliches Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Dazu kommen hochwertige Materialien und eine ansprechende Verarbeitung.

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet zudem ein modernes Cockpit, das mit verschiedenen Funktionen ausgestattet ist. Hier zeigt sich die Technik von ihrer besten Seite, mit Features, die das Fahren sowohl im Alltag als auch im Gelände erleichtern.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Benelli Leoncino 800 Trail hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Der Scout Sport ist ideal für alle, die ein sportliches Cruiserlebnis suchen und gerne auf der Straße unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem echten Genuss für Biker, die Wert auf Stil und Leistung legen.

Die Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Abenteurer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und den vielseitigen Motorisierungen ist sie auch für Offroad-Touren bestens geeignet. Wer also gerne neue Wege geht und sich nicht auf asphaltierte Straßen beschränken möchte, findet in der Benelli das passende Bike.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken haben und für unterschiedliche Fahrerlebnisse stehen. Die Wahl sollte also gut überlegt sein, je nachdem, ob der Schwerpunkt eher auf sportlichem Fahren oder auf Abenteuer liegt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙