Indian
Scout Sport
Benelli
TRK 502 X
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Benelli TRK 502 X - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Der Vergleich zwischen der Indian Scout Sport und der Benelli TRK 502 X ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Während die Scout Sport als Cruiser konzipiert ist, bietet die TRK 502 X die Vielseitigkeit eines Adventure Bikes. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder näher betrachtet und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.
Design und Ergonomie
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Ein- und Aussteigen, die schlanken Linien verleihen ihm eine elegante Optik. Die Sitzposition ist bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich das Benelli TRK 502 X als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Mit der höheren Sitzhöhe und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die TRK 502 X bietet zudem eine Vielzahl von Gepäckoptionen, die sie zu einem perfekten Begleiter auf Reisen machen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung verfügt die Indian Scout Sport über einen kraftvollen V2-Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven präzise. Diese Eigenschaften machen die Scout Sport besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine sportliche Fahrweise legen.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist nicht ganz so sportlich wie der Scout Sport, bietet aber ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die TRK 502 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein möchten.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Der Indian Scout Sport hat eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten bequem bleibt. Die Ergonomie ist durchdacht, was zu einem entspannten Fahrgefühl beiträgt.
Die Benelli TRK 502 X bietet zudem eine Vielzahl von Features, die den Komfort erhöhen. Sie verfügt über eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Winddruck auf den Fahrer reduziert, sowie über großzügige Stauräume für Gepäck. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Benelli TRK 502 X in der Regel mehr für weniger Geld. Oftmals günstiger als der Scout Sport, bietet er dennoch eine Vielzahl an Funktionen und eine solide Leistung. Die Indian Scout Sport hingegen ist eine Investition in ein hochwertiges Motorrad mit einem starken Markenimage und einem einzigartigen Fahrgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Benelli TRK 502 X ihre eigenen Vorzüge haben. Der Scout Sport ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Design und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.
Die TRK 502 X hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und praktischen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und viel Gepäck transportieren möchten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.