Indian
Scout Sport
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. BMW R NineT Scrambler - Kultmotorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Indian Scout Sport und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp die bessere Wahl ist.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Indian Scout Sport besticht durch ihre klassische Linienführung und den markanten Look, der an die Tradition amerikanischer Cruiser anknüpft. Mit ihrer tiefen Sitzposition und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Kraft.
Im Gegensatz dazu bringt die BMW R NineT Scrambler einen modernen Touch in die klassische Motorradwelt. Ihr minimalistisches Design kombiniert mit hochwertigen Materialien sorgt für einen zeitlosen Look. Die Scrambler-Version besticht durch robuste Details und die für BMW typische hohe Verarbeitungsqualität.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian Scout Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Leistung ist direkt und kraftvoll, was vor allem Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die es sportlich mögen. Das Fahrverhalten ist stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein gutes Gefühl für die Straße.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Der Boxermotor liefert ein gleichmäßiges Drehmoment und sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Die Scrambler ist besonders wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne die Kontrolle über ihr Motorrad behalten.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor, besonders auf langen Touren. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Fußrasten sind gut platziert und die Lenkerhöhe sorgt für eine entspannte Haltung. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Auch die BMW R NineT Scrambler bietet eine komfortable Sitzposition, die für unterschiedliche Körpergrößen geeignet ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet auch auf längeren Strecken ausreichend Halt. Die aufrechte Sitzposition fördert eine gute Sicht auf die Straße und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung verfügt die Indian Scout Sport über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen punktet mit hochwertiger Verarbeitung und klassischen Designelementen. Auch sie bietet moderne Technik in nostalgischem Gewand. Das ABS-Bremssystem und die optionale Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, besonders auf rutschigem Untergrund.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport liegt in einem etwas niedrigeren Preissegment, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die einen leistungsstarken Cruiser suchen.
Die BMW R NineT Scrambler ist in der Regel teurer, bietet aber eine hervorragende Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Markenqualität und zeitloses Design legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen kraftvollen Cruiser suchen, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße eine gute Figur macht. Sie bietet beeindruckende Leistung und ein klassisches Design, das viele Menschen anspricht.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge eignet. Ihr modernes Design und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Indian Scout Sport oder die BMW R NineT Scrambler entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.